Ihre betriebliche Mobilität

Ihr Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft 

Sie wollen in Ihrem Unternehmen nachhaltige Mobilität rund um die Arbeitswege und Dienstreisen ihrer Mitarbeitenden, ihren Fuhrpark, ihre Infrastruktur oder ihren Besucher-, Kunden- und Lieferverkehr auf den Weg bringen? ​

Ein durchdachtes betriebliches Mobilitätsmanagement unterstützt Sie dabei. ​

Sie wollen in Ihrem Unternehmen nachhaltige Mobilität rund um die Arbeitswege und Dienstreisen ihrer Mitarbeitenden, ihren Fuhrpark, ihre Infrastruktur oder ihren Besucher-, Kunden- und Lieferverkehr auf den Weg bringen?

Ein durchdachtes betriebliches Mobilitätsmanagement unterstützt Sie dabei. 

Gute Gründe für ein betriebliches Mobilitätsmanagement​

  • Kostenersparnis

    Eine effektive Mobilitätsstrategie hilft dabei, Ihre Kosten für Geschäftsreisen, Fuhrparkmanagement und Pendlerleistungen zu reduzieren. 

  • Optimierte Fahrzeugnutzung

    Durch die Einführung von Carsharing-Programmen oder die Optimierung der Fahrzeugauslastung innerhalb des Unternehmens wird die Effizienz der Fahrzeugnutzung erhöht. Dies bedeutet eine bessere Auslastung der verfügbaren Ressourcen.​

  • Image and reputation

    Unternehmen, die sich für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösungen engagieren, werden als verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Organisationen wahrgenommen. Durch die Umsetzung eines umfassenden betrieblichen Mobilitätsmanagements stärken Sie ihre Position als verantwortungsbewusste Akteur, gewinnen das Vertrauen ihrer Stakeholder und erzielen langfristige Wettbewerbsvorteile.

  • Reduzierung von Parkplatzbedarf und -kosten

    Durch die Förderung von Fahrgemeinschaften, alternativen Verkehrsmitteln und Carsharing wird der Bedarf an Parkplätzen reduziert. Dies führt zu Einsparungen bei den Parkplatzkosten und ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Platzes.

  • Verbesserung der Umweltbilanz

    Durch die Förderung von Fahrgemeinschaften, alternativen Verkehrsmitteln und Carsharing wird der Bedarf an Parkplätzen reduziert. Dies führt zu Einsparungen bei den Parkplatzkosten und ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Platzes.



  • Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung

    Mit flexiblen und nachhaltigen Mobilitätslösungen wird die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Mitarbeitenden erhöht. Dies wirkt sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung aus und steigert die Attraktivität Ihres Unternehmens als Arbeitgeber.


Unser Prozess im Detail:

1. Zieldefinition

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir das inhaltliche und zeitliche Ziel des Mobilitätskonzeptes.

2. Bedarfs- und Mobilitätsanalyse

Durch eine gründliche Analyse der Ausgangssituation entwickelt unser Team ein fundiertes Verständnis der Mobilitätsbedürfnisse und -herausforderungen in Ihrem Unternehmen. Wir untersuchen realisierbare CO2 Einsparungen sowie den Zeit- und Kostenrahmen für die möglichen Maßnahmen. Die Ergebnisse der Untersuchungen dienen unserem Team als Grundlage für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Mobilitätskonzepts.

3. Mobilitätskonzept

Basierend auf der vorangegangenen Analyse erstellen wir für Ihr Unternehmen ein fundiertes, maßgeschneidertes Mobilitätskonzept mit detaillierten Handlungsempfehlungen.

4. Umsetzung

Das Konzept endet für uns nicht bei der theoretischen Erarbeitung, denn wir erstellen Ausschreibungen für die Umsetzung der Maßnahmen und analysieren für Sie die Angebote. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir geeignete Betriebsmodelle aus und begleiten die Umsetzung bis zur Implementierung.

5. Evaluation / Anpassung

Wenn von Ihnen gewünscht, verfolgen wir den Fortschritt der umgesetzten Maßnahmen, bewerten deren Wirksamkeit und nehmen kontinuierlich Verbesserungen vor, um langfristige Erfolge zu sichern.

Gestalten Sie gemeinsam mit uns den Weg zu einer nachhaltigen und flexiblen Mobilität Ihres Unternehmens.

Unser Prozess im Detail:

1. Zieldefinition

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir das inhaltliche und zeitliche Ziel des Mobilitätskonzeptes.

2. Bedarfs- und Mobilitätsanalyse

Durch eine gründliche Analyse der Ausgangssituation entwickelt unser Team ein fundiertes Verständnis der Mobilitätsbedürfnisse und -herausforderungen in Ihrem Unternehmen. Wir untersuchen realisierbare CO2 Einsparungen sowie den Zeit- und Kostenrahmen für die möglichen Maßnahmen. Die Ergebnisse der Untersuchungen dienen unserem Team als Grundlage für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Mobilitätskonzepts.

3. Mobilitätskonzept

Basierend auf der vorangegangenen Analyse erstellen wir für Ihr Unternehmen ein fundiertes, maßgeschneidertes Mobilitätskonzept mit detaillierten Handlungsempfehlungen.

4. Umsetzung

Das Konzept endet für uns nicht bei der theoretischen Erarbeitung, denn wir erstellen Ausschreibungen für die Umsetzung der Maßnahmen und analysieren für Sie die Angebote. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir geeignete Betriebsmodelle aus und begleiten die Umsetzung bis zur Implementierung.

5. Evaluation / Anpassung

Wenn von Ihnen gewünscht, verfolgen wir den Fortschritt der umgesetzten Maßnahmen, bewerten deren Wirksamkeit und nehmen kontinuierlich Verbesserungen vor, um langfristige Erfolge zu sichern.

Gestalten Sie gemeinsam mit uns den Weg zu einer nachhaltigen und flexiblen Mobilität Ihres Unternehmens.